Zum Inhalt springen

Mehr über uns

Kind mit Fahne

Das Kolpingwerk versteht sich als familienhafte Gemeinschaft, die sich für ein gutes Leben für alle Menschen einsetzt. In unseren Gruppen (Kolpingsfamilien) teilen wir schöne und schwierige Situationen und unterstützen uns gegenseitig. Am Beispiel unseres Gründers Adolph Kolping orientiert, wollen wir Menschen ermöglichen, sich selbst zu entwickeln und zur Entwicklung der Gesellschaft beizutragen. Wir engagieren uns gesellschaftspolitisch und sozial, lokal und international und laden Menschen jeden Alters ein zum Mittun.

Adolph Kolping und sein Werk

Kolping-Banner_Petition

Das Kolpingwerk ist ein internationaler Sozialverband, inspiriert vom Leben und Wirken des Priesters und Sozialreformers Adolph Kolping (1813 - 1865). Als familienhafte Gemeinschaft übernimmt das Kolpingwerk über alle Grenzen hinweg Verantwortung für eine gerechte Welt, in der Menschen die Hilfe bekommen, aus eigener Kraft ihre Armut zu überwinden.
Weltweit engagieren sich 400.000 Kolping-Mitglieder in über 60 Ländern und bringen sich und die Werte des Verbands in Gesellschaft, Politik und Kirche ein.

KOLPING INTERNATIONAL betreut Projekte und Partnerschaften in vielen Regionen der Erde. Monatlich informiert ein Newsletter über ausgewählte Aktivitäten aus der weltweiten Kolpinggemeinschaft. Interessierte können sich für diesen Newsletter eintragen.

Kolpingwerk Deutschland

Plakat_Wissen_Gemeinschaft_Werte

Das Kolpingwerk Deutschland ist Teil des Internationalen Kolpingwerks und des Kolpingwerks Europa.
Ihm gehören mehr als 200.000 Mitglieder jeden Alters an und rund 10.000 Mitarbeitenden in verbandlichen Einrichtungen und Unternehmen.

Viermal im Jahr erscheint die Mitgliederzeitung, das Kolpingmagazin - natürlich auch digital.

Wöchentlich, immer am Donnerstag, berichtet der Bundesverband in seinem Newsletter über aktuelle Ereignissen und Themen des Kolpingwerks.

Unser Leitbild

Slogan Kolping

Zusammen sind wir Kolping

Im mehrjährigen Zukunftsprozess "upgrade" wurde das Leitbild des Kolpingwerks Deutschland fortgeschrieben. Dabei waren alle Mitglieder in den 27 Kolping Diözesanverbänden eingeladen, ihre Meinungen einzubringen und miteinander zu diskutieren.
Entstanden ist ein aktualisiertes Leitbild in 98 Sätzen, das nach ausführlicher Beratung von der Bundesversammlung 2022 in Köln beschlossen wurde. Es spiegelt den gesellschaftlichen Wandel wider und lädt alle Menschen, die das Leitbild bejahen, in die Kolpinggemeinschaft ein.

Plakat_Verband

Einrichtungen und Unternehmen

Mehr als 200 Kolpinghäuser und Familien-Ferienstätten öffnen ganz nach dem Vorbild Adolph Kolpings ihre Türen für die Menschen.
21 regionale Bildungsunternehmen und seit 2021 eine Kolping-Hochschule haben sich der Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung verschrieben.

Flyer_weltwaerts

Jugendgemeinschaftsdienste

Die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste (JGD) wollen durch internationale, interkulturelle Jugendarbeit einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten. Die Angebote sollen dazu beitragen, bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein Bewusstsein für soziale und gesellschaftliche Probleme zu schaffen und sie zur Übernahme sozialer Verantwortung in der Gesellschaft anzuregen.