Zum Inhalt springen

Kolpingwerk Diözesanverband Trier

"Verantwortlich leben - solidarisch handeln" - das ist das Motto der Menschen zwischen 0 und über 100 Jahren, die sich im Bereich des Bistums Trier als Kolpingmitglieder engagieren. Dazu gehört die Mitgestaltung von Gesellschaft und Kirche.
Als Lebens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft leben Jugendliche und Erwachsene im Diözesanverband (DV) Trier ein generationsübergreifendes Miteinander.

Beispiele aus unserer Arbeit:

Zu unserer Arbeit im Rahmen der internationalen Partnerschaft mit den Kolpingwerken in Bolivien und Litauen gehört die Förderung der schulischen und beruflichen Ausbildung junger Menschen, in Bolivien auch die Unterstützung von Medizinzentren an verschiedenen Standorten sowie der Aufbau und die Unterstützung von Selbsthilfeprojekten.Neuer Text

Bei der Kolpingjugend im Diözesanverband steht u. a. die Aus- und Fortbildung von Gruppenleiter*innen sowie deren Begleitung durch das Diözesanleitungsteam im Vordergrund. Die Kolpingjugend bietet ihren Mitgliedern außerdem verschiedene Angebote zur persönlichen und spirituellen Entwicklung und politischen Bildung an. Projekte zu Partizipation, Demokratiestärkung und Diversität sind wesentliche Bestandteile der Arbeit der Kolpingjugend.

Im Bereich Arbeit, Soziales und Gesellschaft bezieht der Diözesanverband zu vielen (sozial-) politischen Anliegen konkret Stellung. Viele unserer Mitglieder arbeiten in den Selbstverwaltungsgremien (der Kranken- und Rentenversicherung, beim Sozialgericht und Handwerksorganisationen) konstruktiv und kritisch mit. Darüber hinaus haben vielen unserer Mitglieder in diesem Bereich Beratung und Hilfe erfahren, z. B. bei der Beantragung der Rente, von Pflegeleistungen usw.

Kolpingsfamilien

Kolping vor Ort - das ist die „Kolpingsfamilie“.
In der Kolpingsfamilie geben und erfahren Menschen konkret Orientierung und Lebenshilfe. Die Kolpingmitglieder verstehen sich als gemeinsam auf dem Weg. Generationenübergreifend bilden sie eine „Familie“.

Kolpingsfamilien planen und veranstalten vielfältige Aktionen und Bildungsangebote. In der Regel sind diese Angebote offen für alle Interessierten.

Man sieht eine Gruppe Playmobilmenschen zusammen stehend