Beauftragte für verschiedene Themenbereiche werden bei der Diözesanversammlung gewählt. Die Grundlage der Arbeit der diözesanen Fachausschüsse ist das Leitbild des Kolpingwerkes Deutschland sowie die aktuellen sozial- und gesellschaftspolitischen, kirchlichen und pastoralen Fragestellungen. Entsprechend der Satzung des Kolpingwerkes Deutschland obliegen den Fachausschüssen die Aufgaben der Meinungsbildung und Positionierung sowie der Vernetzung und Austausch. Die vier diözesanen Fachausschüsse unterstützen die Arbeit des Präsidiums und bereiten verschiedene Projekte, Aktionen und Veranstaltungen im Laufe des Jahres vor.
Die Mitglieder der Fachausschüsse beruft der Diözesanvorstand.
DFA Familie, Generationen, Lebenswege
Handlungsfelder: Lebensbegleitende Bildung, Diversität und Lebensgestaltung
DFA Lebendige Internationale Partnerschaft
Handlungsfelder: Internationale Partnerschaftsarbeit (besonders mit Kolping in Bolivien und Litauen), Globale Verantwortung
DFA Gesellschaft gestalten
Handlungsfelder: Sozialpolitik, Selbstverwaltung und Demokratie
DFA Glaube und Kirche
Handlungsfelder: Spiritualität und Glaubenskommunikation, Mitwirkung an der Erneuerung und Gestaltung der Kirche