Zum Inhalt springen

Recycling bei Kolping

Kolping sammelt für den guten Zweck

Man sieht einen orangen Sammelcontainer für Altkleider in einem Hof.

Das Kolpingwerk Trier sammelt Kleiderspenden, deren Erlös für Sozial- und Entwicklungsprojekte verwendet wird. Im vielen Orten im Bistum Trier stehen ein oder mehrere Kleidercontainer. Hier werden alte oder nicht mehr getragene Kleidung, Schuhe und Textilien wie Tischwäsche gesammelt. Auch an unserem Büro in Trier in der Dietrichstraße gibt es im Innenhof einen Container, ebenso in Koblenz in der Florinspfaffengasse. 

Unterstütze die gute Sache mit Deiner Kleiderspende!

Unsere Projekte in der Einen Welt bieten vielen Menschen Hilfe zur Selbsthilfe, Anlaufstellen in Notlagen, bezahlbare medizinische Unterstützung, Schulbildung und über Microkredite die Möglichkeit zu einer selbständigen Erwerbstätigkeit, die oft das Überleben der Familien sichert. Unsere Bolivien-Projekte tragen das DZI-Spendensiegel.

Für jede Spende sagen wir herzlichen Dank und vergelt's Gott!

Dein Schuh tut gut!

Man sieht gemalte Sneaker auf einem grünen Punkt, davor den Schriftzug: Mein Schuh tut gut!

Eine tolle Aktion für Kolpingsfamilien ist die jährliche Schuhaktion: Gesammelt werden gut erhaltene Schuhe zur Weiterverwertung. Seit Beginn der Aktion 2016 sind mehr als 1,5 Millionen Paar Schuhe gespendet und ein Erlös von  weit über 315.000 Euro für die KOLPING INTERNATIONAL Foundation erzielt worden.

Danke an alle sammelnden Kolpingsfamilien!

Unser Recycling-Partner

Logo der Kolping Recycling GmbH

Seit 2013 kooperiert das Kolpingwerk Trier bei der Kleidersammlung für die Eine Welt mit der Kolping Recycling GmbH, die 1999 gegründet wurde.

Insgesamt werden jährlich über 7.000 Tonnen Altkleider gesammelt. Alle Erlöse und Gewinne der GmbH gehen in die gemeinnützige Arbeit. Ein großer Teil davon kommt der internationalen Partnerschaftsarbeit des Kolpingwerks zugute, so z. B. unserer Bolivienpartnerschaft. Gefördert werden Projekte im In- und Ausland, wie Integrationseinrichtungen, Familienbildungsmaßnahmen, Entwicklungshilfeprojekte und so weiter.
Auch bei ihren Partnern legt die Kolping Recycling Wert auf soziale Kompetenz. Beispielsweise leert sie die Alttextilcontainer in vielen Gebieten Deutschlands mit unterschiedlichen gemeinnützigen Einrichtungen. Hier finden u. a. Langzeitarbeitslose oder Menschen mit Handicap eine Beschäftigung, die ihnen auf dem „ersten Arbeitsmarkt“ verwehrt bleibt.

Das Deutsche Institut für Nachhaltigkeit und Ökologie hat die Kolping Recycling GmbH mit dem Prüfsiegel „Gesicherte Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kolpingsfamilien, die vor Ort Container betreuen und sich für neue Standorte einsetzen!

Siegel und Zertifizierungen der Kolping Recycling GmbH