Projekt-Nr. 2015-01 BOL Soziale Hilfe
Der Diözesanverband Trier unterstützt soziale Projekte des Kolpingwerks Bolivien.
Dienstleistungen im Bereich der sozialen Absicherung, wie sie in Europa weitgehend selbstverständlich sind, stehen Menschen ohne Kapital in Bolivien oft nicht zur Verfügung. Arbeitslosigkeit, Krankheit und Alter sind deutlich weniger abgesichert als in Europa. Privatrechtliche Versicherungen, die es in diesem Bereich zwar gibt, sind für Personen mit geringem Einkommen in der Regel nicht erschwinglich.
Das Kolpingwerk Bolivien ist nicht in der Lage, in allen Bereichen sozialer Probleme ein Angebot für Menschen in Bolivien zu machen. Deshalb hat man sich auf den Bereich der medizinischen Versorgung und in einem geringeren Umfang auf die Unterstützung von Frauen und deren Kinder, die unter häuslicher Gewalt leiden, konzentriert.
Für wirtschaftlich schwache Familien ist die Gesundheitsversorgung ein zentrales Problem. In vielen Regionen des Landes ist wegen der Entfernung zur nächsten Gesundheitsstation der Zugang zu medizinischer Versorgung erschwert. Die Transportkosten zur nächsten Klinik stellen bereits eine Hürde dar. Die Qualität der vorhandenen Versorgung ist zudem teilweise unter europäischem Niveau. Dies liegt z. B. an fehlender Ausbildung und fehlender Infrastruktur. Vor allem aber sind medizinische Dienstleistungen mit hohen Kosten verbunden. Familien ohne Einkommen können diese oft nicht aufbringen. Zwar besteht ein staatliches Programm, in dessen Rahmen medizinische Versorgung kostenlos sein soll; dies wurde bisher jedoch nicht flächendeckend umgesetzt.
Darum bietet das Kolpingwerk Bolivien in Gesundheitszentren und Kliniken qualitativ hochwertige Dienstleistungen bis hin zu aufwendigen Operationen an. Die Preise sind erschwinglich und auch für Familien ohne Einkommen werden Lösungen gefunden. Darüber hinaus werden vom Kolpingwerk Bolivien Gesundheitskampagnen durchgeführt, die vor allem gesundheitliche Aufklärung und Prävention zum Inhalt haben.
Die Hilfe für einkommensschwache Familien ist wichtig, kostet aber viel Geld. Durch Spenden können z. B. folgende konkreten Maßnahmen finanziert werden:
Gesundheitsvorsorge:
2 Euro für eine Untersuchung
40 Euro für eine Operation am Grauen Star
Unterstütze das Projekt-Nr. 2015-01 BOL-Soziale Hilfe!
Konto: Kolpingwerk - Diözesanverband Trier e.V.
IBAN: DE95 3706 0193 3002 3130 21
Pax Bank Trier, BIC: GENODED1PAX
Verwendungszweck = Projekt-Nr.