"Wir engagieren uns für den Frieden in der Weltgemeinschaft im Dienst eines guten Zusammenlebens in kultureller Vielfalt." So heißt es im Leitbild des Kolpingwerks Deutschland. KOLPING versteht sich als lebendige Weltfamilie und ist durch partnerschaftliche Kontakte und Projekte mit Menschen in vielen Ländern verbunden. Bei KOLPING INTERNATIONAL ist so ein enges Netz von Beziehungen entstanden, wobei der Begegnung junger Menschen besonderes Augenmerk geschenkt wird.
Als internationaler Sozialverband und Solidargemeinschaft übernimmt das Kolpingwerk über Grenzen hinweg Veranstwortung. Dies lebt der Diözesanverband Trier besonders in der Partnerschaftsarbeit mit den Kolpingwerken Bolivien und Litauen. Darüber hinaus engagiert sich der Diözesanverband bei akuten Notsituationen und baut bei all diesen Aktivitäten auf das unterstützende Mitwirken der Kolpingsfamilien im Bistum Trier und auf Spenden seiner Mitglieder und von Einzelpersonen.
Partnerschaft auf Augenhöhe
Das Kolpingwerk war bereits zu Adolph Kolpings Lebzeiten international und hat sich seitdem über vier Kontinente ausgebreitet. Heute gibt es über 9.000 Kolpingsfamilien in mehr als 60 Ländern der Erde. Diese globale Ausweitung des Kolpingwerks ging oft einher mit dem Aufbau von Hilfsprojekten in Ländern des globalen Südens. Nach Überwindung des Entwicklungshilfe-Gedankens der 1960er-Jahre verstehen wir uns heute als gleichberechtigte Partner auf dem gemeinsamen Weg in eine gerechte Zukunft.
Das Kolpingwerk unterhält ein weltweites Netz von Partnerschaften und Projekten. Die Partnerschaftsarbeit wird in erheblichem Maße von den Kolpingsfamilien und Diözesanverbänden getragen. Wir begegnen einander auf gleicher Ebene in gegenseitigem Respekt und nehmen die Bedürfnisse unserer Partner wahr. Unser Ansatz ist neben der direkten Nothilfe vor allem die Förderung längerfristiger Projekte. Wir legen Wert auf überschaubare Kleinprojekte, die überwiegend bei örtlichen Kolpingsfamilien und deren Selbsthilfegruppen angesiedelt sind. Hilfe zur Selbsthilfe bedeutet für uns, dass unsere Partner vor Ort alle Projekte begleiten, ihren Anteil einbringen und für die Nachhaltigkeit der Maßnahmen sorgen.