Zum Inhalt springen

Handwerkskammern

Kolping und Handwerk

Gesellen

Kolping ist seit seiner Gründung mit dem Handwerk verbunden. So engagiert sich das Kolpingwerk mit seinen Mitgliedern noch heute in den Gremien der Handwerkskammern, z. B. als Arbeitnehmervertretung in der Vollversammlung, den Ausschüssen und im Vorstand. Die Handwerkammern Trier, Koblenz und Saarbrücken sind im Einzugsbereich des Diözesanverbandes.

Wie man sich als Kolpingmitglied im Handwerk engagieren kann, welche Möglichkeiten es gibt und welche Zusammenhänge bestehen, fasst diese Broschüre zum Handwerk zusammen.

Selbstverwaltung ist wichtig

Adolph Kolping hat sich bemüht, die Verhältnisse der Handwerksgesellen und die Verhältnisse des Handwerkes zu verbessern. Das Kolpingwerk macht sich bis heute dieses Anliegen zur Aufgabe. Kolpingmitglieder, die im Handwerk tätig sind, engagieren sich daher in der handwerklichen Selbstverwaltung, vor allem auf der Seite der Arbeitnehmer.

Selbstverwaltung ist eine Chance

Azubi- und Jugendwohnen

csm_logo_jugendwohnen_da37a35a51

Mittendrin Zuhause ... zum Beispiel in Trier

Bezahlbarer Wohnraum durch verschiedene Fördermöglichkeiten wie BAB und Bafög.

Broschüre Kolping im Handwerk

csm_broschuere_handwerk_876b7e071c