Bereits seit 1962 bietet Kolping die Aktion "Weihnacht der offenen Tür" im Kolpinghaus Trier an. Alle, die allein oder bedürftig sind, können gemeinsam ein stimmungsvolles Weihnachtsfest verbringen.
Der ehemalige Hausleiter, Bernhard Thull, hat 2023 im Rahmen des Jubiläums des Hauses und seiner Stiftung berichtet, wie es damals zur Entstehung dieser Aktion kam: "Am Heiligabend 1962 kamen während des ganzen Tages Obdachlose und Bedürftige ins Kolpinghaus und baten um Essen und Trinken. Da kam mir die Idee, das Haus an Heiligabend für diesen Personenkreis offen zu halten. Ich fuhr zu Radio Luxemburg und bat den zuständigen Chef, die 'Offene Tür' publik zu machen. Auch die Trierer Bahnhofsmission habe ich über das Ereignis informiert. Es kamen dann so viele Frauen, Männer und sogar schon Kinder, dass der große Saal voll besetzt war."
In den folgenden Jahren haben sich dann auch die Trierer Kolpingsfamilien engagiert. Aktuell ist der Träger die Kolpingsfamilie Trier-Zentral. Die Veranstaltung wird in der schon länger bewährten Kooperation mit Kolping-Jugendwohnen gGmbH und der Innenstadtpfarrei Liebfrauen durchgeführt.