Zum Inhalt springen

Preis für soziales Engagement vor Ort

Einweihung einer Inklusions-Schaukel; drei Männer schneiden das Band durch Einweihung einer Inklusions-Schaukel; drei Männer schneiden das Band durch

Solidarität wird großgeschrieben bei Kolping. Dazu gehört der Blick auf das große Ganze genauso wie Hilfe für Menschen in der ganzen Welt und Unterstützung hier vor Ort.

Eine kleine Umfrage des Diözesanfachausschusses „Gesellschaft gestalten“ hat gezeigt, dass das Prinzip der „Nachbarschaftshilfe“ in vielen Kolpingsfamilien ganz klar gelebt wird. In unserem eigenen Umfeld lernen wir uns kennen und helfen uns.

Der Preis des Diözesanverbands für soziales Engagement vor Ort prämiert immer wieder gute Beispiele solcher Aktionen. Mehr Infos dazu findet Ihr auf dieser Seite.

Beispiele

Da findet beispielsweise ein regelmäßiger Seniorenkaffee / Familienkaffee statt. So kommen Menschen zusammen und man lernt sich kennen. Im nächsten Schritt können konkrete Bedarfe der Teilnehmenden erfragt und konkrete Hilfsangebote sowohl aus dem Teilnehmerkreis wie dem der Organisatoren und dem der ganzen Kolpingsfamilie zusammengebracht werden.
Auch die Sozialaktionen der Kolpingjugend Illingen, die mit verschiedenen kreativen Ideen Mittel für soziale Projekt erwirtschaften und der Gute Zweck Laden in Schmelz sind solche „best practice“-Beispiele.

Es lohnt immer wieder, sich gezielt vor Ort umzusehen und sich zu fragen "Was wird gebraucht?" "Wer sucht welche Unterstützung?" Dann kann die Kolpingsfamilie überlegen, wie sie helfen kann. – Und wer sich vielleicht
bei so einer Aktion beteiligen und mithelfen möchte.

Der Preis

Der soziale Preis des Kolpingwerkes Trier will solche Aktionen durch einen Zuschuss unterstützen, ins Bewusstsein heben und motivieren, immer wieder neu zu überlegen, wo wir vor Ort einen Beitrag leisten können.
Er wird jährlich verliehen bei der Diözesanversammlung.

Bewerbt euch jetzt!

  • Dazu stellt Ihr das Projekt auf maximal einer A4 Seite vor.
  • Nehmt dabei bitte Bezug auf das Leitbild des Kolpingwerkes.
  • Legt bis zu drei Fotos bei.

Prämiert werden beispielgebende Projekte mit Vorbildcharakter. Pro Kolpingsfamilie ist im Jahr eine Bewerbung möglich. Die Aktion muss von der Kolpingsfamilie / Kolping-Einrichtung initiiert sein. Der Zuschuss beträgt 250 Euro.

Plakat zum Leitbild mit dem Slogan: Glauben durch Handeln