Zum Inhalt springen

Offene Angebote

Abrufbar!

Wir unterstützen Euch vor Ort

Für Euer Programm in der Kolpingsfamilie oder im Bezirk sucht Ihr Ideen oder konkrete Unterstützung?
Dann stöbert hier in unseren offenen Angeboten und vereinbart einen Termin mit uns!
Wir kommen gerne zu Euch.

Darüberhinaus unterstützen wir Euch, wenn:

  • Ihr überlegt, wie Ihr Euer Vorhaben finanziert
  • Ihr ein völlig neues Projekt starten wollt
  • Ihr als Vorstand nach Unterstützung sucht
  • ...

Ist das Passende noch nicht dabei? Sprecht uns an!

Offene Angebote

Was machen die da eigentlich?! Und warum?

Alle sechs Jahre flattern Unterlagen zur Sozialwahl ins Haus − zuletzt 2023 und das nächste mal wieder 2029. Nicht allen ist klar, um was es dabei geht und wie wichtig es ist, sich bei dieser Wahl zu beteiligen. Auch für diejenigen, die wissen, um was es bei der Sozialwahl geht, kann es interessant sein, mehr über die Hintergründe und (Kolping-)Arbeit in der Sozialversicherung zu erfahren. Martin Plail bringt etwas Licht in die Themen Sozialwahl, ehrenamtliches Kolping-Engagement in Rentenversicherungen, Krankenkassen wie auch an Sozialgerichten. Er gibt Antworten auf die Frage, welchen Gewinn wir alle als Versicherte dadurch haben. 

Der Schwerpunkt des Vortrags kann an die Bedürfnisse und Interessen vor Ort angepasst werden.

Termin: nach Absprache vor Ort
Zeitbedarf: 1,5 Stunden inkl. Gespräch
Kosten: keine
Kontakt: Martin Plail, Telefon: 0160 6102019

Vortrag: Die Arbeit des Kolpingwerks in Bolivien

Die Projekte von KOLPING INTERNATIONAL in unserem Partnerland Bolivien verbessern die Lebensumstände der Menschen nachhaltig. Bei Begegnungsreisen lernten Mitglieder aus dem Diözesanfachausschuss "Lebendige Internationale Partnerschaft" Land und Leute, die Kultur und die Sozialprojekte des bolivianischen Kolpingwerks kennen. Ihre Impressionen durch das "gegensätzliche" Land zwischen Anden und Amazonien – Geschichten, Bilder und bolivianische Handarbeiten – präsentieren die Reiseteilnehmer*innen gern in Eurer Kolpingsfamilie.

Neben den Begegnungen in Bolivien können wir nun auch von den Erlebnissen während des Besuchs der fünf bolivianischen Frauen hier bei uns berichten. Im Frühjahr 2024 haben sie unsere Kultur, unser Land und viele Leute kennengelernt. Auch davon erzählen wir Euch gern.

Termin: nach Absprache vor Ort
Zeitbedarf: 1 Stunde
Kosten: keine
Kontakt: Martina Wagner, Telefon: 0261 91455071

Gedächtnistraining

Zu verstehen, wie das eigene Gedächtnis funktioniert und wie man seine Funktion verbessern oder erhalten kann, lohnt sich für alle Menschen. Dabei ist Training ein wichtiger Aspekt - und macht Spaß!

Der erste Teil gibt eine Einführung ins Thema:

  • Wie funktioniert das Gedächtnis eigentlich?
  • Wie kann ich mein Gedächtnis trainieren?

Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden in zwanglosem Rahmen auch ein paar praktische Übungen kennen, die sie ganz einfach zu Hause selbst durchführen können. 
Die Referentin passt sich an die Bedürfnisse der Gruppe an.

Bei Interesse kann die Gründung einer regelmäßigen Gruppe begleitet werden.

Termin: nach Absprache vor Ort 
Kosten: keine 
Kontakt: Kolpingwerk Diözesanverband Trier, Telefon: 0651 9941042

Das Kolpingforum zum Thema "Wage zu träumen! Mit Zuversicht gemeinsam … gestalten!"

Das Thema möchte einladen und motivieren zu Aufbruch und Neustart. Der freie Platz "…" ist dabei bewusst gesetzt: Er lässt Kolpingsfamilien, Bezirken, Gruppen und Gremien den Spielraum, eigene Akzente, Visionen und Aktionen unter dieses Thema zu fassen.

Wir kommen mit dem Kolpingforum zu Euch vor Ort. Gemeinsam füllen wir den freien Platz "…" im Thema und eröffnen neue Perspektiven für die Kolpingarbeit oder finden erste Schritte Richtung Zukunft.

Fragt uns an!

Termin: nach Absprache vor Ort
Zeitbedarf: nach Vereinbarung, mind. 2 Stunden
Kosten: keine
Kontakt: Martina Wagner, Telefon: 0261 91455071

KLUB - Kolping liest und bespricht

Adolph Kolping war ein großer Publizist. Schon in seiner Jugend hat er gern gelesen, in Studienzeiten leidenschaftlich mit Kommilitonen und Freunden diskutiert. In dieser Tradition kommen wir mit einem Buchkapitel oder einem Leitartikel einer Zeitung oder Zeitschrift zu Euch, um gemeinsam zu lesen und dann miteinander ins Gespräch zu kommen und in Diskurs zu gehen.

Ihr könnt gerne Wünsche äußern, was wir lesen und besprechen, oder Euch von uns überraschen lassen. Ob aktuell politische, gesellschaftliche und kirchliche Themen, ob spirituelle oder biografische Texte - vieles ist möglich.

Fragt uns an für einen KLUB-Abend oder -Nachmittag!

Termin: nach Absprache vor Ort 
Zeitbedarf: nach Vereinbarung
Kosten: keine 
Kontakt: Kolpingwerk Diözesanverband Trier, 0651 9941042

Prävention sexualisierter Gewalt – betrifft alle

Das Ziel der Präventionsarbeit in unserem Verband ist es, gemeinsam einen geschützten Rahmen zu schaffen, in dem Kinder, Jugendliche sowie schutz- und hilfebedürftige Erwachsene sich wohl und ernst genommen fühlen und sich trauen, Grenzverletzungen anzusprechen.

Ein Institutionelles Schutzkonzept – kurz ISK – ist dabei ein unerlässlicher und für jede Kolpingsfamilie individuell zu erstellender Rahmen dieser Arbeit, der auch schon bestehende Bausteine zusammenfasst.

Ein weiterer wichtiger Baustein sind Präventionsschulungen für alle Menschen mit Leitungsverantwortung oder im Kontakt mit Kindern, Jugendlichen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen.
Bei beidem unterstützen wir Euch gerne! Sprecht uns an!

Termine: in der Regel nach Vereinbarung vor Ort (ab 10 Teilnehmenden)
Kosten: keine
Kontakt: Alexandra Krämer, Telefon: 0651 9941043

Kolpingsfamilien und Kolpingjugenden bekommen von uns Unterstützung bei der Entwicklung von Angeboten

Ihr wollt etwas für Jugendliche, Junge Erwachsene, Familien oder Senioren starten? Es geht um eine Krabbelgruppe, Bildungsveranstaltungen, ein Sportangebot oder ein Umweltprojekt? Oder Ihr habt eine ganz andere oder noch keine konkrete Idee?
Wir beraten und unterstützen Euch gerne!

Diese Unterstützung ist eher punktuell gedacht, während wir mit BuB Entwicklungsprozesse in der Kolpingsfamilie begleiten. Wir überlegen gemeinsam, was in welchem Fall passt. Meldet Euch einfach!

Termin: nach Absprache vor Ort
Kosten: in der Regel keine
Kontakt: Kolpingwerk Diözesanverband Trier, Telefon: 0651 9941042
oder Kolpingjugend Diözesanverband Trier

Weiterbildung im Ehrenamt

Das Land Rheinland-Pfalz bietet Online-Fortbildungen an.
Einfach mal reinklicken und schauen, was es so gibt!