Zum Inhalt springen

BuB - Begleitung und Beratung von Kolpingsfamilien

Das Logo deutet drei ineinander laufende Kreis an, davor ist der Schriftzug Begleitung und Beratung von Kolpingsfamilien zu sehen.

Gemeinsam nach vorne!

Ihr fragt:

Wie geht es für unsere Kolpingsfamilie weiter?
Wie sprechen wir neue Zielgruppen und Mitglieder an?
Wie gewinnen wir motivierte Menschen für den Vorstand?
Wie begeistern wir unsere Mitglieder für die Angebote unserer Kolpingsfamilie?
Und, und, und ...

Dann lasst uns gemeinsam die für Euch passenden Antworten finden!

Man sieht einen Ausschnitt aus einem World-Café-Plakat mit der Frage: Wie ist deine Sicht?

Begleitung und Beratung von Kolpingsfamilien - kurz BuB - ist das Projekt des Kolpingwerks zur aktiven Zukunftsgestaltung. Die Situation der Kolpingsfamilie, ihre Ziele und Visionen werden reflektiert und (neu) formuliert. Und weil jede Kolpingsfamilie anders ist, gibt es nicht das Patentrezept, sondern viele individuelle Wege.

Ausgebildete Praxisbegleiter*innen regen zu Blickwechseln an und helfen beim Ideenfinden, Problemlösen oder Konzeptentwickeln.

Wenn Ihr für Eure Kolpingsfamilie neue Perspektiven sucht,
Lust habt, neue Wege auszuprobieren,
Mut zu Veränderung habt,
neu durchstarten wollt
oder euch ein Feedback wünscht,
dann sprecht uns an! Wir unterstützen Euch gern.

In einem unverbindlichen Erstgespräch hören wir, welches Anliegen ihr habt, und erklären, wie BuB funktioniert. Fahrtkosten und Aufwandsentschädigung der Praxisbegleiter*innen übernehmen das Kolpingwerk Deutschland und der Diözesanverband Trier zu 75 %, einen kleinen Anteil tragt Ihr als Kolpingsfamilie mit.

Martina Wagner

Martina Wagner

Bildungsreferentin

Praxisbegleiter*in werden

Dir gefällt das Unterstützungsangebot für Kolpingsfamilien?
Du hast Interesse, dich als Praxisbegleiter*in ausbilden zu lassen?

Diese Ausbildung beim Kolpingwerk Deutschland besteht aus zwei Modul-Wochenenden, bei denen vielfältige Inhalte vermittelt werden: Grundlagen der Kommunikation, Übungen zu Team und Teambildung, Rollenspiele, Gruppenphasen, Kreativitätstechniken sowie Informationen zu Adolph Kolping, Strukturen einer Kolpingsfamilie und verbandliche Gliederungen.

Regelmäßig angebotene Vertiefungsmodule dienen der Fortbildung der bereits erworbenen Kenntnisse und dem Erfahrungsaustausch.

Interessiert? Dann melde Dich gern bei uns!

 

Nächste Ausbildungstermine

Module 1 und 2: im Herbst 2025
Die Teilnahmekosten werden vom Bundesverband übernommen, die Fahrtkosten werden erstattet.